Wer ist ein Nazi?
Freitag Abend. Heidenau. Die NPD lädt zur Demo und 1000 (i.W. eintausend) kommen. Mal ganz davon abgesehen, dass vordergründig gegen die Einrichtung eines ehemaligen Baumarktes in eine Notunterkunft für Flüchtlinge demonstriert wurde, geht es doch um etwas ganz anderes: Im Gefolge von Bachmann und Konsorten, die ja, wie der Name ihrer Vereinigung deutlich macht auch nur gegen etwas sind, aber keine Idee für etwas vorbringen können, wittern die Nazis Morgenluft. Die Politik, in Sachsen und der Bundesrepublik angeführt von der CDU, hat über Jahre hinweg nichts weiter gegen dieses Pack getan, als vorsichtig einen zu kleinen Deckel auf den Topf zu halten in dem diese Scheiße kochte. Vor einem halben Jahr ist der Inhalt explodiert, die Politik steht rat- und tatlos daneben und nun kommen sie aus ihren Löchern gekrochen. Und das lustige daran: Sie wollen keine Nazis sein. Das ist es, was mir am Meisten stinkt. Und ich sage jetzt und hier: Es gibt kein dazwischen: Wer Vokabeln verwendet, die Nazis geprägt haben, ist ein Nazi. Wer die Sprache von Nazis übernimmt, ist ein Nazi. Wer zu Veranstaltungen geht, zu denen Nazis eingeladen haben, ist ein Nazi. Wer auch nur duldet, dass Nazis an seiner Veranstaltung teilnehmen ist ein Nazi. Wer bei einer Veranstaltung bleibt, wenn Nazis dazustoßen, ist ein Nazi. Wer Naziparolen in Gedanken oder Worten zustimmt, ist ein Nazi. Wer einen Nazi zum Freund hat, ist ein Nazi. Wer rumgrölt wie ein Nazi, ist ein Nazi. Wer Fragen stellt und keine Antwort zulässt, ist ein Nazi.
Es ist dabei völlig egal, ob Du Ärztin bist oder Pfarrer, Hochschulprofessor oder Lehrerin, Dachdecker oder Hausmeister, Landrat oder Angestellte, Schülerin oder Rentner. Entscheidend ist allein eine Frage: Willst Du dich menschlich verhalten wie ein Mensch oder willst du ein Nazi sein?
Und es ist egal, wie du dein Verhalten begründest, denn es gibt keine halben Nazis. So, wie es kein dazwischen gibt. Es gibt nur Nazis oder keine Nazis. Du allein entscheidest wo du hingehörst.
Und jetzt entscheide dich.
gerd, 23.08.2015
Diskussion
empfehlen
|