Jugendfestler: Passwort: | | |

jugendfest.de - Meinungseckenbeitrag lesen

Leben ohne Geld
Was meinst du: Ist es möglich, ohne Geld zu leben? Also nicht nur theoretisch, sondern praktisch, heute, in unserer Gesellschaft?

Wäre es nicht viel schöner, wenn man sich gegenseitig wieder mehr schenken (oder tauschen) und ausleihen würde, viel ökologischer, wenn man nicht immer was neues kaufen und altes wegschmeißen, sondern reparieren oder weitergeben würde? Viel sinnerfüllter, wenn man nichts tun müsste, um "Geld zu verdienen", sondern das tun kann, was man wirklich aus Überzeugung tun will?

Bin sehr gespannt auf deine Meinung!

Und ich überlege, das nach meinem FSJ mal ein Jahr lang auszuprobieren. Aber allein wird das glaub ich schwer, weil ich nicht so offen auf Menschen zugehen kann und das wahrscheinlich auch nicht allein durchhalten würde. Also, wenn du auch Lust drauf hast, dann meld dich einfach mal bei mir... :)
modernebauelemente, 18.10.2010


Diskussion empfehlen


Antworten 1-5 6-7



leg los!

Na wenn das alles so einfach ist dann muss hier doch jetzt nicht endlos diskutiert werden.
Hau rein du modernes bauelement!
Pack dein Zeug und leb!
Ich glaub du willst hier nur hören wie verrückt deine Idee ist...
Ist sie nämlich nicht.Ohne Geld leben geht immer wenns Leute gibt die solche Aussteiger faszinierend und seltsam finden."Das muss man doch unterstützen!"
Muss man nicht.

besserwisserboy, 25.11.2010, 10:24 Uhr
Antwort 6/7

Klein anfangen
Ganz ohne Geld leben vielleicht ein bisschen zu extrem, auch ein Kampf gegen Windmühlen. Verschieben wir das mal auf ein späteres Leben, wenn uns in diesem nichts besseres einfällt, können wir es ja immer noch machen.
Aber den Umgang mit Geld sollte man trotzdem mal überdenken. Geld war, wie christoph das beschrieben hat, ja mal ne ganz nützliche Erfindung. Praktisches Tauschmittel. (Ähnlich wie das Auto. Praktisches Transportmittel.) Allerdings wird es von der Masse der Menschen bisweilen häufig überbewertet. Und es ergreift Besitz von Lebensbereichen, in die es eigentlich nicht gehört. Es dominiert viele Entscheidungen. Es entscheidet über Berufsmöglichkeiten, Bildung und sozialen Status.
Es ist eine kranke Illusion, dass das so sein muss. Nö. Muss es nicht.
Ich denke es ist am besten, klein anzufangen, einzelne Dienstleistungen oder Produkte, die man verkaufen könnte, auch einfach so anzubieten. So wie das in Dresden und weltweit schon viele mutige Menschen machen. (Volxküchen, Umsonstläden, kostenlose Seminare/Konzerte/Feste, Selbshilfefahrradwerkstätten,…) Wenn dann immer mehr Menschen mitmachen, wird unsere Abhängigkeit vom Geld geringer, und soziale Beziehungen, die vom gegenseitigen sich Beschenken und Teilen geprägt sind, gewinnen an Bedeutung. (Ich zum Beispiel habe im letzten Monat von fremden Menschen zwei halbe Torten und einen Bleistift geschenkt bekommen, von meinen Nachbarn ein Kochbuch und einen Nussknacker ausgeliehen, sowie meinerseits selber ein Buch, eine CD und das Greenpeace-Magazin verliehen … :) ) Also, möglich ist es auf jeden Fall, es braucht nur etwas Mut und Selbstüberwindung und Optimismus.

modernebauelemente, 13.12.2010, 9:10 Uhr
Antwort 7/7

Antworten 1-5 6-7
Diskussion empfehlen


Deine Meinung:

Dein Name:
     Es können leider nur eingeloggte Jugendfestler mitdiskutieren.
     Jetzt Jugendfestler werden und fünf Frei-SMS absahnen.

Titel deiner Antwort:
In deinem Interesse: bitte keine nichtssagenden Titel.
    

Deine Antwort:
    


Nur einmal klicken!

Alle Themen der Meinungsecke.

JF-Mau-Mau:
dinkelsbuehler hat im Mau-Mau gegen borstel gewonn... weiter
Entscheidu..:
bewerben? weiter
Grußecke:
Happy Birthday Maria...... weiter
Kalender:
MoDiMiDoFrSaSo
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293012
heute | alle | Jahresplan

aktual. JFler:
fiedli nibiniel dinkelsbuehler
neue JFler:
kurri halo danielgr
Jugendfestler:
Direkt zu einem Jugendfestler springen:
> los!

Durchsuchen:
Auf jugendfest.de Verlorenes finden:
> los!

Zuletzt gesucht: wuffi bjk marie